Zeigt die Post-Website auf unterschiedlichen Devices an mit der Seite "Sendung verfolgen" und "Angebote vergleichen"

Modular, innovativ, preisgekrönt: www.post.ch

Die Schweizerische Post

Auszeichnungen

  • post_bosw-awards-2020_technology
  • post_bosw-awards-2020_public_value
  • post_bosw-awards-2020_usability
  • post_bosw-awards-2020_marketing
Kunde
Die Schweizerische Post
Kunde seit
2000
Go-Live
Juli 2019
Website
www.post.ch
Ein mobile Device präsentiert die Post-Website mit lebendigen Farben und ansprechendes Design.

25 Jahre

Zusammenarbeit

500 +

Projekte

14

Awards

60

Sprints in den letzten vier Jahren

25 Jahre in den Diensten der Usability

Gemeinsam mit der Post erarbeiten wir kundenzentrierte und zukunftsgerichtete digitale Lösungen und Plattformen für Privat- und Geschäftkund:innen. Und optimieren diese laufend.

2020 hatten wir gemeinsam mit der Post Struktur und Navigation der Website optimiert: Inhalte und Produkte wurden übersichtlich gestaltet und einfach zugänglich gemacht, wobei wir das neue CI/CD der Post für die digitalen Kanäle implementiert hatten. Das Resultat brachte uns mehrere Awards ein.

Comp_static-image-Badge

Cléa FierzOktober 2021

Die Post & Unic – 20 Jahre gemeinsame Webgeschichte

Seit über 20 Jahren begleiten wir die Schweizerische Post auf ihrem digitalen Weg. Bis heute haben wir vier Relaunch-Projekte sowie rund 400 weitere Projekte für die Post umgesetzt. Und die gemeinsame Reise geht weiter.

Die Post & Unic – 20 Jahre gemeinsame Webgeschichte

Doch wir blieben da nicht stehen. Im Folgenden zeigen wir auf, was wir seither konkret geleistet haben – und welchen Nutzen die Post und Kund:innen davon haben:

Software-Entwicklung

Die technologische Basis der Website bildet seit 2020 die Digitale Experience Platform (DXP) von Sitecore. Die modulare Architektur erlaubt es rund 80 integrierte Frontend-Dienste in die Gesamtarchitektur eingebunden zu haben. Unic zeichnet sich für die UX-Architektur, die UX-Konzeption und das UX-Design für den responsiven Auftritt auf www.post.ch verantwortlich. Neben integrativen UX-Themen im Bereich Architektur & Design sind wir in diversen Projekten unterstützend bei der Markenführung im Einsatz.

Damit Konzeptionelles, Visuelles und Funktionelles in den digitalen Lösungen wie gewünscht zusammenfinden, kommt dem interdisziplinären Zusammenspiel der Kreations- und Entwicklungsrollen eine zentrale Bedeutung zu.

Über 60 Sprints zum Erfolg

Im Rahmen einer strategischen Entwicklungspartnerschaft agieren wir seit 2020 in der Weiterentwicklung in einem gemeinsamen DevOps-Team mit der Post IT nach agilen Entwicklungsmethoden wie Scrum und Kanban, in Verbindung mit Hermes.

Das DevOps-Team des PostPortals ist eine wichtige Post-interne Anlaufstelle, sobald es um Neu- oder Weiterentwicklungen geht. Viele der Services laufen auf der post.ch Website zusammen und die Website dient als wichtiger Einstiegspunkt für die Kund:innen.

In den über 60 Sprints konnten wir Einblicke in diverse Bereiche der Post gewinnen. Dabei haben wir eine Vielzahl von Releases realisiert sowie bedeutende Key-Features entwickelt, die das Gesamtprojekt vorangebracht haben. Dazu zählen zum Beispiel:

  • die Optimierung der Performance,

  • die Implementierung neuer Funktionen für die Benutzerfreundlichkeit im Frontend,

  • die Integration wichtiger Schnittstellen für eine nahtlose Kommunikation zwischen den Systemen.

Bei derartigen Aufgaben übernehmen wir Lead-Rollen im Bereich Backend- und Frontend-Entwicklung. Und nutzen den Standortvorteil von Wroclaw, indem wir Nearshoring-Ressourcen für die Entwicklung und das Testmanagement effektiv einbinden.

Für uns ist es wertvoll, mit Unic einen Partner zu haben, der die Post in diversen Disziplinen integriert unterstützt. Von der strategischen Beratung über Informations-Architektur und Design bis hin zur benutzerfreundlichen Umsetzung in unterschiedlichen Kanälen. Das schafft Mehrwert auf der ganzen Linie. 

Jürgen Kübler, Leiter Digital Channel Development, Schweizerische Post 

Human-Centered Design 

Kompass für unsere Arbeiten im Bereich UX-Architektur und -Konzeption sind immer die Human-Centered-Design-Prinzipien. Dies zeigt sich im Aufbau des Dialog- und Transaktionsportals, in der flexiblen Navigationsstruktur und in der Accessibility:

Barrierefreiheit ist bei allen Post-Projekten ein grosses und wichtiges Thema. Dies fängt bereits beim Design an, geht über in die Entwicklung und hin zum Testing. Hierfür halten wir uns an die Richtlinien für Web Content Accessibility (WCAG). Und das zahlt sich aus: Wir haben bereits mehrmals die Zertifizierung von «Zugang für alle» erhalten.

Barrierefreie Websites – warum sind sie so wichtig?

Zugänglichkeit im Internet ist ein grundlegendes Prinzip, das sicherstellt, dass alle Menschen ohne Hindernisse auf Informationen zugreifen können. In Deutschland schreibt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vor, dass ab 2025 alle Websites, die elektronische Dienstleistungen anbieten, barrierefrei sein müssen. In der Schweiz verlangt das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG), dass die Websites des Bundes barrierefrei gestaltet sind. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Seite auf Barrierefreiheit prüfen und optimieren – und wie Unic Sie dabei unterstützen kann.

Barrierefreie Websites – warum sind sie so wichtig?

Strategie und Beratung

Gemeinsam mit der PostNetz CH AG haben wir eine handlungsorientierte Digitalstrategie entwickelt für den Fachbereich, der insbesondere für das Filialnetz verantwortlich zeichnet.

In sogenannten «Ideation-Workshops» gingen wir der Frage nach, wie künftig Erlebnisse im Postnetzwerk aussehen könnten.

  • Wie wollen und können die Postkund:innen von übermorgen Serviceangebote einfach und jederzeit nutzen?

  • Welche Elemente zur intuitiven Nutzung eines potenziellen digitalen Lösungsportfolios sind antizipierbar?

  • Wie kann sich die Post zukünftig im digitalen Raum anfühlen?

Die in den Workshops kreierten Ideen wurden zu Arbeitspakete zusammengefasst, die wir nun gemeinsam als Epics und Stories aus dem Product Backlog heraus abarbeiten.

Übergreifend haben sich unsere Service Design Consultants mittels kreativer Methoden zusammen mit dem involvierten Post-Team der «Future Customer Experience» angenähert. Aus Trends, Future Personas (GenZ, GenAlpha etc.) und Strategiethemen entstand eine Synthese, aus welcher konkrete, handlungsorientierte Nutzungs- und Serviceansätze skizziert wurden. Angelehnt, natürlich, an die bereits erwähnten Prinzipien des Human Centered Designs (HCD).

Um eine Überarbeitung des UI-Designs bestmöglich veranschaulichen zu können, wurden visuelle Entscheidungsgrundlagen des «Future Look & Feel» entworfen. Es fanden eng getaktete Creative Sessions statt, in welchen zu transportierenden Markenwerte und die Verbindung digitaler Kanäle, -Themen und -Devices Eingang fanden. In Figma entstanden Mood-Boards und visuelle Assets, welche als Inspiration und Grundlage für künftige digitale Auftritte dienen sollen.  

Content-Beratung

Seit 2022 arbeiten wir auch als strategischer Partner im Bereich Content für die Post. Unser Ziel: einen Content-Lifecycle-Prozess zu implementieren, der sowohl für die Post als auch für deren Kund:innen einen deutlichen Mehrwert generiert.

Durch ein quantitatives und qualitatives Audit erhielten wir Einblick in den Zustand des Contents, auch auf Mikroebene. Basierend auf den Ergebnissen dieser Analysen leiteten wir Empfehlungen ab und führten die Änderungen an einem ersten Set an relevanten Seiten durch. Bewährt haben sich in diesem Rahmen die «Content Sprints», eine Methode, die es erlaubt, Content effizient zu optimieren.

Screenshot der Post-Website die die Möglichkeiten für Werbung anzeigt.

Content Writing 

Im Rahmen eines «Upskilling»-Programms für Redaktor:innen haben wir verschiedene Schulungen durchgeführt und Wissen zu den Themen «Schreiben fürs Web» und «UX Writing» vermittelt. Die Teilnehmenden konnten die Theorie direkt anwenden, indem sie an Content-Optimierungen arbeiteten, die wir anschliessend im Rahmen einer Qualitätskontrolle überprüften. Parallel dazu haben wir selbst Inhalte optimiert, um deren Qualität und Benutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern.

Aus dieser Zusammenarbeit gingen weitere Projekte hervor:

  • Optimierung der Sendungsankündigungen des Dienstes «Meine Sendungen» (Mail, SMS und Push-Nachrichten)

  • Überarbeitung der AGBs von «Meine Post»  

  • Überarbeitung diverser Seiten auf post.ch

  • Portale wie der «Werbemarkt»

SEO-Analytics

Seit einigen Jahren unterstützen wir die Post auch im Bereich SEO: Der Fokus liegt auf der Analyse und Optimierung von Suchmaschinenstrategien, um Sichtbarkeit und Reichweite der digitalen Inhalte der Post zu erhöhen. Aber auch ein Projekt «Analyse Marktteilnehmer Güterlogistik» durften wir bereits umsetzen.

Durch eine enge Zusammenarbeit und einen datengesteuerten Ansatz gelang es uns, massgeschneiderte SEO-Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse der Schweizerischen Post und ihrer Kund:innen zugeschnitten sind.

Die gemeinsamen Bemühungen umfassten Keyword-Recherchen, die Optimierung von On-Page-Elementen und die Verbesserung der technischen SEO-Infrastruktur.

Das Ergebnis lässt sich sehen: Eine signifikante Steigerung der Online-Präsenz und eine verbesserte Nutzungserfahrung ebneten den Weg für weiteres digitales Wachstum und Erfolg.

Zwei Bilder, die unterschiedliche E-Mails von der Post zeigen.

E-Mail-Marketing

Bereits seit 2007 arbeitet der gesamte Postkonzern im Bereich E-Mail-Marketing eng mit Unic zusammen. Zum Einsatz kommen sowohl Standard-Templates als auch Individual-Entwicklungen, eine ausgefeilte Recommendation Engine, eine CIIM-Schnittstelle und vieles mehr.

Unsere Reise führte von statischen HTML-E-Mails über mobiloptimierte E-Mails bis hin zu Multipart E-Mails in verschiedenen Ausprägungen, optimiert für diverse Devices, inkl. branchenführende Barrierefreiheit:

Gemeinsam haben wir das E-Mail-Marketing beim gesamten Post Konzern entwickelt und persönlich begleitet.

Nutzen für die Post und deren Kund:innen

In den letzten 25 Jahren haben wir eng mit dem Team der Post zusammengearbeitet, um das digitale Erlebnis der Kund:innen zu verbessern. Dadurch können wir ihre Fragen schneller beantworten und ihre Postgeschäfte einfacher gestalten. Für die Redaktor:innen haben wir Prozesse verschlankt, indem wir Redundanzen beseitigt haben – dank der Einführung einer Pattern Library, benutzerfreundlicher und barrierefreier Module sowie eines einfach umsetzbaren Microsite-Frameworks. Gleichzeitig haben wir die Marketing-Automation optimiert, das Testing vereinfacht und die Grundlage für verlässlichere Daten geschaffen.

Unsere Partner im Projekt

Unsere Leistungen bei diesem Projekt

Strategie und Consulting

Die Digitale Transformation eröffnet für viele Unternehmen neue Potenziale, bringt aber gleichzeitig oft grosse Herausforderungen mit sich – wir helfen Ihnen, die richtigen Schritte zu initiieren.

Mehr erfahren:Strategie und Consulting

Usability

Gute Benutzererlebnisse sind unsere Leidenschaft. Wir stellen den Benutzer mit seinen Bedürfnissen ins Zentrum unserer Webprojekte. Unser Ziel sind leicht verständliche und einfach bedienbare Websites.

Mehr erfahren: Usability

Software Development und IT-Architecture

Die Softwareentwicklung gehört zu den Kernkompetenzen von Unic – und das seit über 20 Jahren. Auch für den digitalen Auftritt Ihres Unternehmens entwickeln wir eine auf Ihre Bedürfnisse massgeschneiderte Lösung. Kontaktieren Sie uns!

Mehr erfahren:Software Development und IT-Architecture

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Menschen konsultieren Suchmaschinen mit allgemeinen oder ganz konkreten Fragen. Wer in den Suchergebnissen präsent sein will, muss den Content auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen ausrichten.

Mehr erfahren:Suchmaschinenoptimierung (SEO)

E-Mail-Marketing

Nutzen Sie in Ihrem Direct Marketing die Möglichkeiten des E-Mail-Marketings und schöpfen Sie das Potenzial voll aus. Wir unterstützen Sie als Full-Service-Agentur in Ihrem Marketing und Ihren Kampagnen von A bis Z.

Mehr erfahren:E-Mail-Marketing

Content-Strategie

Ihre Inhalte sind ein Alleinstellungsmerkmal Ihres Unternehmens. Widmen Sie ihnen darum Ihre volle Aufmerksamkeit. Wir unterstützen Sie dabei – von der Analyse über die Strategie, den Redaktionsplan bis hin zum Texten für Nutzer:innen und Suchmaschinen (SEO).

Content-Strategie : Content-Strategie

Unsere UX-Expert:innen erzählen

Mayumi SugayaJanuar 2020

Mut zur Veränderung mit Human-Centered Design

Was braucht es, damit Human-Centered Design (HCD) funktioniert? Dass es nicht beim Lippenbekenntnis bleibt? Die Optimierung von post.ch haben wir konsequent nutzerzentriert durchgeführt. Mit Prototypen und gemeinsamen Prinzipien.

Mehr erfahren
Mayumi Sugaya

Mayumi Sugaya

Ein Flugzeug fliegt über einem Gebäude mit einer Person mit Fernrohr an der Seite.

Dorian MinnigApril 2020

Wie Illustrationen entstehen

Wie sind die Illustrationen für den Relaunch von post.ch entstanden? Unser UX-Designer Dorian Minnig, der die Illustrationen massgeblich gestaltet hat, erklärt die Regeln.

Wie Illustrationen entstehen
Dorian Minnig

Dorian Minnig

Kontakt für Ihre digitale ​Lösung mit Unic

Termin buchen

Sie möchten Ihre digitalen Aufgaben mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.​

Jörg Nölke
Jörg Nölke
Gerrit Taaks
Gerrit Taaks

Wir sind da für Sie!

Termin buchen

Sie möchten Ihr nächstes Projekt mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.

Melanie Klühe
Melanie Klühe
Stefanie Berger
Stefanie Berger
Philippe Surber
Philippe Surber
Stephan Handschin
Stephan Handschin