Remote Work Abroad bei Unic - Flexibilität neu gedacht

Porträt Nadine Schlegel, Human Resources, Unic

Nadine SchlegelApril 2025

Mehr als nur ein Trend 

Remote Work Abroad ist für uns mehr als ein zeitgemässes Arbeitsmodell. Es ist Teil unserer Überzeugung, dass erfolgreiche Arbeit dort stattfinden kann, wo sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen. Ob es der Wunsch ist, die Arbeit mit einem verlängerten Aufenthalt bei der Familie im Ausland zu verbinden oder das Homeoffice zeitweise ans Meer zu verlegen – wir machen es möglich. 

Vertrauen, Flexibilität und Verantwortung gehen Hand in Hand. Remote Work Abroad ist unser Bekenntnis dazu.

Nadine Schlegel, People & HR, Unic

Der Weg zur Umsetzung 

Die Implementierung von Remote Work Abroad war ein sorgfältig durchdachter Prozess. Wir haben intensiv nach Lösungen gesucht, um die arbeitsrechtlichen Herausforderungen und Risiken sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch für Unic als Arbeitgeberin zu klären. Diese Evaluation war komplex. Für  jedes Land gelten andere Rahmenbedingungen und diese gestalten sich je nach persönlicher Situation der Mitarbeitenden unterschiedlich. Ein besonderer Fokus lag darauf, eine Lösung zu finden, die sowohl für unsere Standorte in der Schweiz als auch in Deutschland nutzbar ist. Denn auch unsere Kolleginnen und Kollegen aus Polen sollen diese Möglichkeit bekommen.  

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Nicht nur ein Versprechen bei Unic: Zufriedener dank ausgewogener Work-Life-Balance. Bei uns kannst Du Privatleben und Berufsalltag unter einen Hut bringen.

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Flexibilität mit klarem Rahmen 

Was mich besonders freut: Unser Remote-Work-Abroad-Programm verbindet maximale Flexibilität mit klarer Struktur. Mitarbeitende können bis zu 20 Arbeitstage jährlich aus dem Ausland tätig sein und dies flexibel mit Urlaubstagen kombinieren. Mit der Möglichkeit von bis zu fünf Remote-Work-Reisen pro Jahr und einer Gesamtaufenthaltsdauer von bis zu 60 Kalendertagen bieten wir einen grosszügigen Rahmen für individuelle Arbeitswünsche. Dabei steht die Welt offen – die Wahl der Destination ist nur durch rechtliche und politische Rahmenbedingungen begrenzt. 

Komplexität verstehen und meistern 

Das Arbeiten aus dem Ausland wird oft unterschätzt. Verschiedene gesetzliche Regulatorien im Sozialversicherungs- und Steuerbereich schreiben strenge Regeln vor – sowohl im Wohnland als auch im temporären Aufenthaltsland. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, haben wir ein Reglement erstellt. Darin sind die wichtigsten Rahmenbedingungen für alle transparent festgehalten.  

Die rechtliche Prüfung, die über 30 Fragen umfasst, haben wir an unseren spezialisierten Partner ausgelagert. Dort findet durch Expert:innen eine sorgfältige Risikoeinschätzung statt. Diese berücksichtigt zahlreiche Faktoren wie die Aufenthaltsdauer, die individuelle Reisekonstellation, mögliche Urlaubskombinationen und die politische Situation im Zielland. 

Ein ganzheitlicher Ansatz für moderne Arbeit 

In meiner Rolle als People/HR sehe ich täglich, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist. Remote Work Abroad ist dabei ein weiterer Baustein in unserem umfassenden Angebot für flexible Arbeitsgestaltung. Unsere Mitarbeitenden schätzen die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten flexibel einzuteilen, im Homeoffice zu arbeiten oder ihr Pensum ihren Bedürfnissen anzupassen. Besonders beliebt sind auch der Urlaubskauf für zusätzliche Ferienwochen und die Option auf mehrmonatige unbezahlte Auszeiten. 

Mit Sicherheit flexibel arbeiten 

Ein solch fortschrittliches Arbeitsmodell braucht es eine solide Basis. Gemeinsam mit unserem Partner für rechtliche Beratung, einem engagierten Team und der kontinuierlichen Unterstützung durch People/HR stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeitenden sorglos und produktiv aus der Ferne arbeiten können. Klare Prozesse und technische Infrastruktur geben dabei die nötige Sicherheit. 

Das Bild zeigt die SAP-Application-Architektin Patricia  Gomez während einer Präsentation. Sie nutzt ein FlipChart-Board.

Patricia GomezSeptember 2023

Schulterblick – flexibles und mobiles Arbeiten

Dank eines mobilen Arbeitsplatzes ohne »harte« Anwesenheitspflicht bewältigt Patricia alltägliche Herausforderungen wesentlich leichter. Im Selbstportrait verrät sie zudem, was Unic im Rahmen von Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben noch so alles bietet.

Schulterblick – flexibles und mobiles Arbeiten

Geteilte Erfahrungen 

Die positiven Rückmeldungen unserer Mitarbeitenden bestätigen uns: Remote Work Abroad bereichert nicht nur das individuelle Arbeitsleben, sondern stärkt auch unsere Unternehmenskultur. Seit der Einführung haben bereits zahlreiche Kolleginnen und Kollegen diese Möglichkeit genutzt – von kurzen Aufenthalten bis hin zu mehrwöchigen Arbeitsperioden im Ausland. 

Unser Versprechen 

Bei Unic verstehen wir uns als Wegbereiter moderner Arbeitsformen. Flexibles Arbeiten von überall auf der Welt ist dabei mehr als ein Benefit – es ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass Vertrauen, Flexibilität und Verantwortung Hand in Hand gehen. Wir schaffen die Rahmenbedingungen, damit unsere Mitarbeitenden ihr Berufsleben bestmöglich mit ihren persönlichen Bedürfnissen in Einklang bringen können. 

Diese Flexibilität ist Teil unserer DNA: Wir machen Digitales menschlich – auch in der Art, wie wir arbeiten. 

Wir freuen uns, von dir zu hören!