KI-Agenten kommen: So machen Sie Ihre Website bereit
Stellen Sie sich vor: Eine potenzielle Kundin beauftragt einen digitalen Assistenten, der Ihre Produkte analysiert und mit denen der Konkurrenz vergleicht. Kein Science Fiction – sondern schon bald Alltag, dank KI-Agenten wie dem Operator von OpenAI.
Mit der Einführung solcher KI-Agenten wird es immer wichtiger, Ihre Website nicht nur für Menschen, sondern auch für digitale Assistenten zu optimieren.
Das können KI-Agenten bereits
Der neue Operator von OpenAI analysiert Webseiten ähnlich wie ein Screenreader. Er erfasst die Struktur der Seite, erkennt Schaltflächen und Formulare und kann diese gezielt nutzen. Zum Beispiel so:
Produktempfehlungen personalisieren: Basierend auf Vorlieben und Kaufverhalten schlägt der KI-Agent passende Produkte vor.
Reiseplanung optimieren: Flüge, Hotels und Aktivitäten werden verglichen, Verfügbarkeiten geprüft und die besten Optionen ausgewählt.
Veranstaltungen und Termine finden: Der Agent durchsucht lokale Eventkalender, findet relevante Veranstaltungen und fügt sie automatisch dem Kalender hinzu.
Dies ermöglicht es Nutzer:innen, zeitaufwändige Recherchen und Vergleichsaufgaben zu delegieren.
Warum Barrierefreiheit jetzt noch wichtiger wird
Die Anforderungen von KI-Agenten ähneln denen von Unterstützungsprogrammen wie Screenreadern. Beide benötigen klar strukturierte Inhalte und eindeutige Auszeichnungen, um Websites effektiv nutzen zu können. Eine barrierefreie Website bietet damit die ideale Grundlage für die Interaktion mit KI-Systemen.
5 wichtige Massnahmen für Ihre Website
Strukturierte Daten und Schnittstellen
Stellen Sie Ihre Inhalte auch in maschinenlesbarer Form bereit. Technische Schnittstellen (APIs) ermöglichen es KI-Agenten, direkt mit Ihren Systemen zu kommunizieren – etwa für Buchungen oder Bestellungen. So automatisieren Sie Prozesse effizient.Sichere Interaktion
Implementieren Sie moderne Sicherheitsstandards für die Interaktion mit KI-Agenten. Authentifizierung und sichere Protokolle schützen dabei sowohl Ihre Systeme als auch die Daten Ihrer Kund:innen.Klare Websitestruktur
Strukturieren Sie Ihre Website logisch und eindeutig. Eine saubere HTML-Struktur mit aussagekräftigen Bezeichnungen hilft KI-Agenten, Inhalte korrekt zu erfassen und zu verarbeiten.Präzise Datenbeschreibungen
Versehen Sie alle Inhalte mit eindeutigen Metadaten. Ob Produktbeschreibungen, Preise oder Verfügbarkeiten – je präziser die Informationen aufbereitet sind, desto besser können KI-Agenten sie auswerten.Optimierte Performance
Sorgen Sie für schnelle Ladezeiten und reaktionsschnelle Systeme. Eine performante Website ist die Grundlage für effiziente Interaktionen – sowohl für Menschen als auch für KI-Agenten.
Ausblick: Neue Chancen durch KI-Agenten
Der European Accessibility Act (EAA) und die Entwicklung von KI-Agenten schaffen neue Impulse für digitale Barrierefreiheit. Unternehmen, die ihre Websites jetzt optimieren, profitieren doppelt: Sie erfüllen nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern erschliessen auch neue Möglichkeiten der digitalen Interaktion mit Kund:innen.
Es zeichnet sich also eine spannende Entwicklung ab. Websites könnten zukünftig unterschiedliche Schnittstellen anbieten: eine übersichtliche für Menschen und eine datenfokussierte für KI-Agenten.
Machen Sie den nächsten Schritt
Unsere Spezialist:innen für digitale Barrierefreiheit, Customer Experience und KI-Integration unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihrer Website. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen. Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch und erfahren Sie, wie Sie Ihre digitale Präsenz zukunftssicher gestalten.
Kontakt für Ihre digitale Lösung mit Unic
Termin buchenSie möchten Ihre digitalen Aufgaben mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.
Wir sind da für Sie!
Termin buchenSie möchten Ihr nächstes Projekt mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.